Maximale Effizienz im Beschaffungs-Management

durch Artikel- und Bedarfsverfügbarkeit in Echtzeit

Artikel-Verfügbarkeit

  • Zeigt den Bedarf des Artikels (alle Reservationen) und alle geplanten Wareneingänge an.
  • Anhand der kumulierten Verfügbarkeit werden die Zu- und Abgänge sortiert und aufsummiert und der zukünftige Lagerstand angezeigt.

Bedarfs-Verfügbarkeit

  • Zeigt den kompletten generierten Bedarf aller Artikel (alle Reservationen).
  • Dabei wird der Bedarf einer Bestellung direkt zugeordnet – anhand der Termine von der Artikel-Verfügbarkeit.
  • Dies gilt auch, wenn eine Bestellung manuell im Einkaufs-WorkFlow angelegt worden ist und keine Verknüpfung zu einem Auftrag hat; oder wenn eine Verknüpfung existiert, aber ein anderer Auftrag die Teile früher braucht.

Wiederverfügbarkeit

  • Ab wann wird dieses Teil wieder verfügbar sein?
  • Wodurch wird ein Teil wieder verfügbar? Durch welche Bestellung oder durch welchen Fertigungsauftrag?
  • Die Verzugstage zwischen Termin (Bedarfs-Termin) und Wiederverfügbarkeits-Termin werden rot, wenn die Ware später eintrifft.